

Betty Richter
öffentlich bestellt und allgemein beeideter Übersetzer für die französische Sprache, Oberlandesgericht Dresden
öffentlich bestellt und allgemein beeideter Übersetzer für die französische Sprache, Cour d'Appel de Grenoble
Übersetzung und Beeidigung
Französisch-Deutsch
Englisch-Deutsch
Sprachkurse
Deutsch
Französisch
Telefon: 0033 6 59 33 78 98
Email:
info@allemandmarseille.com
Adresse: Gap
DIENSTLEISTUNGEN
Übersetzungen
französisch-deutsch
Bedienungsanleitungen
Produktbeschreibungen
Internetseiten
Pressemitteilungen
Mitteilungen und Korrespondenzen
Themenbereiche, u.a. Tourismus, Sport, Alpinismus, Kultur, Briefe und Email, Werbung, sozialer Arbeitsbereich (Beispiel: Informationsbroschüren für hilfesuchende Personen), Töpfern
Sprachkurse
und Kurse im unterkulturellen Bereich
Französisch und Deutsch
Korrekturlesen und Korrektur
Einzelkurse und Kurse in kleinen Gruppen
Eine Dienstleistung interessiert Sie?
Kontaktieren Sie mich und erhalten Sie gratis einen Kostenvoranschlag!
Berufserfahrungen
seit September 2017
Übersetzung
französisch-deutsch
Lehrer
Deutsch
Französisch als Fremdsprache
ÜBERSETZUNG UND SPRACHKURSE
2016-2018
Dozent
Germanistik
Deutsch als Fremdsprache
UNIVERSITE JEAN MOULIN LYON 3
Übung: Übersetzung Französisch-Deutsch
(Fach: Langue étrangère appliquée, 2. Semester)
Übung: Deutsch
(Fach: Philosophie, 1.-6. Semester)
Übung: Grammatik
(Fach: Langue, Littérature et Civilisation, 5. Semester)
Übung: Metodologie
(Fach: Langue, Littérature et Civilisation, Inhalte: freies und kreatives Schreiben; Bewerbungstraining; 5. Semester)
2013-2018
Lehrer
Deutsch als Fremdsprache
EDUCATION NATIONALE
seit 2014: Collège Aimé Césaire, Vaulx-en-Velin (Sekundarstufe 1)
2013-2014: Lycée Condorcet, Saint Priest (Sekundarstufe 2)
2011-2012
Dozent
Deutsch als Fremdsprache
UNIVERSITE DE BOURGOGNE (Dijon)
Tutorium Deutsch
(Fach: Langue étrangère appliquée, Semester: 1 und 2)
2010-2011
Wissenschaftliche Mitarbeit
JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT (Mainz)
Wissenschaftlicher Assistent bei Damaris Nübling
im Seminar für historische Sprachwissenschaft
Studium und Abschlüsse
2012
Master
UNIVERSITE DE BOURGOGNE (Dijon)
Neue deutsche Sprachwissenschaft, eine vergleichende Arbeit zur Wortbildungstheorie für das Deutsche und Französische
2011
Erstes Staatsexamen
JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT (Mainz)
Deutsch, Französisch, Bildungswissenschaften
2009
Licence 3
UNIVERSITE DE BOURGOGNE (Dijon)
Bachelor-Äquivalenz in Deutsch und Französisch
Über mich
Ich bin in Deutschland geboren, wo ich bis zu meiner Jugend in Schmölln-Putzkau, einem kleinen Dorf rund 40km östlich von Dresden, gelebt habe. Mit 14 habe ich an einem Schüleraustausch teilgenommen, der meinen Werdegang deutlich geprägt hat: nachdem ich 6 Monate Teil einer französischen Familie war, konnte ich nicht nur gut Französisch sprechen, sondern hatte es auch geschafft, mich in einer der 10. Klassen des Gymnasiums Lycée Louis Davier in Joigny zu integrieren. Zurück in Deutschland war für mich klar, was ich später einmal studieren wollte: Ich wollte Französisch sprechen, mich darin verbessern und daraus meinen Beruf machen.
Ich bin sehr pragmatisch. Nach meinem Studium hatte ich den Drang, nicht nur Frankreich besser kennen zu lernen, sondern auch Französisch dort zu sprechen, wo es gesprochen wird. Ich liebe es, wenn Dinge authentisch sind und aus diesem Grund bin ich Deutschlehrer in Frankreich geworden. Ich mag es, meine Muttersprache Deutsch zu unterrichten. Mir macht es Spaß in anderen Sprachen zu kommunizieren. In ungewohnten oder unvorhersehbaren Situationen Englisch oder Italienisch zu sprechen, fordert mich heraus. Und ich liebe Herausforderungen. Leider bot mir mein französischer Alltag nicht mehr genügend davon an. Mit der Zeit ist die französische Sprache zu meiner zweiten Muttersprache geworden. Diskutieren, kommunizieren, schreiben oder Witze reißen - all das bereitet mir keinerlei Probleme mehr. Ich mag es auch, wenn Dinge effizient sind. Also habe ich mir gesagt, dass ich ja eigentlich auch in der Übersetzung arbeiten könnte, um so auf meine Sprachkompetzenen zurückzugreifen. Ja und warum nicht auch einfach Andere an meinem Know-How teilhaben lasen?
Und voilà : Gesagt, getan!